Gemeinderatsersatzwahl 8. Februar 2009

Samuel Koller hat die Wahl in den Gemeinderat mit einem absoluten Glanzresultat gewonnen. Herzliche Gratulation! Mit dieser Wahl ist es zu einem ersten Aufbrechen der bisherigen erdrückenden bürgerlich konservativen Vormacht in Pfäffikon gekommen.

Ein Dank gilt allen Pfäffiker Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, die zum sensationellen Wahlerfolg beigetragen haben. Danke aber auch den Parteien, die Samuel Koller unterstützt haben: SP und Grünliberale, Herzliche Gratulation auch Marlies Süsstrunk für die Wiederwahl als Friedensrichterin.

Das Resultat

Samuel Koller 1573 Stimmen

Viktor Knecht 655 Stimmen


 

Samuel Koller, parteilos wird von der GP portiert

Mit meiner Kandidatur für den frei werdenden Gemeinderatssitz möchte ich mich aktiv an einer positiven Gestaltung Pfäffikons einsetzen.

Für diesen Sitz bewerbe ich mich als parteiloser Kandidat. Durch diese politische Unabhängigkeit möchte ich einen grösseren Bevölkerungskreis ansprechen.

Für eine überparteiliche Unterstützung bin ich gerne für Gespräche bereit. Portiert werde ich von der Grünen Partei.

Kurz nach meiner Geburt 1979 zog meine Familie nach Pfäffikon. Hier durchlief ich die Volksschule bis zur Sekundarstufe. Nach abgeschlossener Matur an der Kantonsschule Wetzikon, absolvierte ich ein naturwissenschaftliches Studium an der ETH Zürich.

Zwischenzeitlich war ich für eine Firma tätig, die sich auf Luftqualitätsmessungen in Gebäuden in Bezug auf die Gesundheit spezialisiert hat. Sei es in bestehenden Gebäuden bezüglich Altlasten wie Asbest, oder in Neubauten zur Kontrolle, inwiefern die eingesetzten Baumaterialien die Raumluft nicht gesundheitsschädlich beeinflussen.

Als Doktorand an der ETH Zürich im Bereich Pharmakologie bin ich neben meinem Dissertationsprojekt, auch für die Betreuung der Diplomarbeiten von Studenten verantwortlich.

In Pfäffikon war ich in ganz unterschiedlichen Vereinen aktiv tätig: Sportlich in der Jugendriege, kulturell im Jugendspiel der Harmonie, vor allem aber vielseitig im Cevi (Christlicher Verein junger Menschen). Diesem Verein war ich über 20 Jahre in diversen Funktionen treu: Vom Teilnehmer über Gruppenleiter bis zum Stufenleiter.

Neuland zu betreten, Verantwortung zu übernehmen und in einem Team konstruktiv und zielorientiert an Lösungen zu arbeiten, bedeutet für mich eine spannende Herausforderung und gehört auch stets zu meinem Alltag in der Forschung.

Pressemitteilung Sam Koller, 23.11.08

 


Leserbrief, unveröffentlicht Samuel Koller 5. 2. 2009


Bedenkliches Verhalten der Jungenfreisinnigen Pfäffikon

Ich bin sehr enttäuscht über meinen ehemaligen Mitbewohner und Präsident der Jungfreisinnigen Partei Daniel Haldimann, dass er Mails unvollständig und erst noch öffentlich zitiert und scheinbar nicht bereit ist, Tatsachen bezogen zu berichten.

Das von der einzigen Jungen Partei eingeleitet tiefe Niveau dieses Wahlkampfes widerstrebt mir zutiefst.

Es scheint so, als müsste sich die erst halbjährige Partei mit allen erdenklichen Mitteln rechtfertigen, warum sie einen jungen parteilosen Kandidaten nicht unterstützen können und sich für einen 53 Jährigen der Mutterpartei entschieden haben.

Samuel Koller, parteiloser Gemeinderatskandidat