Grüne Pfäffikon
Nein zur SVP-Initiative «Unterführung Tunnelstrasse»
Gemeindeversammlung vom 12. Juni: Nein zur Tunnelinitiative der SVP
Am 12. Juni stimmt die Gemeindeversammlung ab, ob Pfäffikon 175'000.- ausgeben soll, um ein Tunnelprojekt auszuarbeiten. Ein Projekt, wie es schon vor 20 Jahren diskutiert und damals an einer Urnenabstimmung klar abgelehnt wurde. Die Grüne Partei sagt deshalb auch heute Nein zur Tunnelinitiative. Wir wollen keinen zusätzlichen Verkehr im Dorfkern. Viel besser wäre, wie im Regionalentwicklungskonzept (REK) beschlossen, ein Verkehrskonzept für ganz Pfäffikon und für alle Verkehrsteilnehmer auszuarbeiten.
Über uns
Für folgende Anliegen setzen sich die Grünen Pfäffikon auf kommunaler Ebene ein:
-
Einen Generationenpark auf der Sophie Guyer Wiese – für Begegnungen zwischen Jung und Alt, aber auch für einen grünen Fleck im Zentrum von Pfäffikon mit viel Biodiversität.
-
Mehr artenreiche Grünflächen und Biodiversität im Siedlungsraum und weniger Pestizide.
-
Bessere Velo- und Fussgängerverbindungen, weniger Durchgangsverkehr im Zentrum und keine Planung / Bau weiterer ober- oder unterirdischer Durchgangsstrassen.
-
Eine wirkungsvolle Umsetzung des Energiekonzepts mit mehr erneuerbarer Energie, Gebäudesanierungen und Reduktion des CO2-Ausstosses.
-
Im Repair-Café flicken statt wegwerfen und weniger Abfälle auf öffentlichen Plätzen und Strassen, am See und in den Wäldern.
-
Mehr Regio- und Fair-Food anstelle Food-Waste und Bewusstsein für pflanzenbasierte Ernährung wecken.
-
Die Seestrasse als Begegnungszone – ein Ziel, auf das die Grünen in Pfäffikon lange hingewirkt haben, wurde 2019 realisiert; zur Freude aller ein gelungenes Projekt.