Grüne Embrachertal

Die Grünen Embrachertal wurden am 1. Oktober 2003 in Freienstein gegründet und sind die Grüne Regionalgruppe für unser schönes Embrachertal, das die Gemeinden Freienstein-Teufen, Rorbas, Embrach, Oberembrach und Lufingen umfasst.

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das sich auch Gedanken über unsere Umwelt, Wirtschaftssituation und unsere Lebensumstände macht. In welchem Zustand wollen wir unser Tal, die Schweiz, den Globus unseren Nachkommen hinterlassen? Was soll soziale Gerechtigkeit wirklich bedeuten, was ist richtig und recht?

Über uns

Im Vorstand der Grünen Embrachertal aktiv sind:

Präsident: Christian Mohler, Embrach

Kassiererin: Irene Hollenstein, Winterthur

Aktuar: Sascha Bauch, Oberembrach

Beisitzerin/Revisorin: Elisabeth Ringger, Teufen


Aktuell

Unsere GV hat am Mittwoch, 15. Mai 2024 in der Orangerie des Schlosses Teufen stattgefunden.

  • Nächstes Abstimmungswochenende vom 22. September 2024 - bitte gebt alle Eure Stimme ab  ermuntert Eure Bekannten/Freunde/Familie, dies ebenso zu tun.
  • Parolen der Grünen

Bei Fragen zu den Vorlagen und den Parolen der Grünen dürft Ihr gerne unseren Präsidenten kontaktieren (christian.m.mohler@gmail.com / 078 / 802 32 51) 

  • Nächste Naturschutzeinsätze Rorbas/Freienstein-Teufen, weitere Infos für die Herbsteinsätze im September  hier
  • Nächste Einsätze Embrach: hier

Unsere Aktivitäten:

Beratungen über Gemeindeversammlungs- und Abstimmungsvorlagen. Empfehlungen zu aktuellen Vorlagen und Vorschläge für geeignete Kandidaturen für die Behördenwahlen.

 

  • Diskussion und Information über Vernehmlassungen der Talgemeinden und des Kantons Zürich, insbesondere Natur- , Landschafts und Raumplanungsauflagen.
  • Wir engagieren uns aktiv in den lokalen Naturschutzvereinen. Der Schutz und Pflege von naturnahen und artenreichen Biotopen und die Bekämpfung von Neophyten im Embrachertal ist uns wichtig. Information zum Naturschutz- und Verschönerungsverein Rorbas/Freienstein-Teufen unter www.nvvrft.ch und in Embrach http://www.nvv-embri.ch
  • Die Kompostierung der Küchen- und Gartenabfälle vor Ort ist uns ein wichtiges Anliegen. Für interessierte Personen bieten wir auch Kompostberatungen an./Information der Bevölkerung über die gesundheitlichen Risiken im Zusammenhang mit dem Bau und dem Betrieb von Natelantennen in unseren Gemeinden.